Touristische Ziele - Österreich

Therme Laa/Thaya

Eine der bekanntesten Attraktionen in der Region sind zweifellos die Thermen in Laa an der Thaya. Sie bestehen aus Thermal-wasserbecken mit einer Temperatur bis 42°C, Außenpools sowie Rutschen für Besucher, die mehr Spaß als Ruhe wünschen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Saunen, Wellness und Spa, sowie einen Hotelkomplex für Touristen, die länger bleiben möchten.

Anreise: 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Laa an der Thaya

https://www.therme-laa.at/de/

Touristische Ziele 01
Touristische Ziele 02

Weinviertel Draisine

Wie viele Nebenbahnen in der Region wurde der Personenverkehr auf der Strecke zwischen Kornneuburg und Hohenau Ende der achtziger Jahre eingestellt. Ein Teil der Strecke zwischen Ernstbrunn und Asparn an der Zaya konnte jedoch beibehalten und in eine Touristenlinie für Draisinen umgewandelt werden.

Anreise: Mit dem Zayataler Schienentaxi, 12 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Mistelbach entfernt

http://www.weinvierteldraisine.at

Touristische Ziele 03
Touristische Ziele 04

Schloss Kreuzenstein

Das Schloss Kreuzenstein ist eine mittelalterliche Burg, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Es wurde im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut, inspiriert von mittelalterlicher Architektur. Heute dient das Schloss als Museum mit zahlreichen Ausstellungen aus der Zeit der Ritter, empfängt aber auch klassische Konzerte sowie eine Adlerwarte.

Anreise: 2,5 km vom Bahnhof Leobendorf-Burg Kreuzenstein

http://www.kreuzenstein.com/

Touristische Ziele 05
Touristische Ziele 06

MAMUZ Museum

Das MAMUZ Museum zeigt zahlreiche archäologische Ausstellungen, die die Geschichte der Menschheit von der Urgeschichte bis zum Mittelalter nachzeichnen. Die Sonderausstellungen finden in Mistelbach statt, während die Dauerausstellungen im Schloss Asparn gezeigt werden. Ein wichtiger Teil des Museums widmet sich auch lokalen archäologischen Funden und der Geschichte Mitteleuropas.

Anreise: 10 Minuten zu Fuß vom Haltepunkt Mistelbach-Stadt

https://www.mamuz.at/de

Touristische Ziele 07
Touristische Ziele 08

Schloss Wilfersdorf

Das Barockschloss dient als regionales Kultur- und Ausstellungszentrum. Es befindet sich dort ein Heimatmuseum und eine historische Dokumentation des Hauses Liechtenstein. Das Schloss besitzt einen Weinkeller sowie einen Festsaal für die Abhaltung von Seminaren und Kongressen. Im Sommer werden vor dem Schloss auch Veranstaltungen, wie Operettenaufführungen abgehalten.

Anreise: 25 Minuten mit dem Bus von Mistelbach bis Wilfersdorf Ortsmitte

http://www.liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at/index.php/de/

Touristische Ziele 09
Touristische Ziele 10

Stockerauer Au

Die Stockerauer Au ist ein Naturschutzgebiet im Weinviertel zwischen Stockerau und der Donau. Dieses Gebiet versorgt den Trinkwasserbedarf der gesamten Region entlang des Nordens der Donau. Vor allem aber ist es ein Erholungsgebiet mit vielen Wanderwegen und der Möglichkeit, Kanu-Fahrten zu organisieren. Dieses Gebiet erfasst zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten.

Anreise: Direkt am Bahnhof Stockerau

https://www.donau.com

Touristische Ziele 11
Touristische Ziele 12

Heizhaus Strasshof

Es ist eines der größten Eisenbahnmuseen in Europa. Das Heizhaus umfasst mehr als 80 Lokomotiven und 180 Wagen, von denen ein Teil noch in Betrieb ist. Das Museum organisiert regelmäßig Paraden restaurierter Lokomotiven. Viele Einrichtungen, wie die Drehscheibe, der hölzerne Wasserturm, die Kohlenaufzüge und Wasserkräne sind ebenfalls erhalten geblieben

Anreise: 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Strasshof

https://eisenbahnmuseum-heizhaus.com/de/

Touristische Ziele 13
Touristische Ziele 14

Nationalpark Thayatal

Obwohl das Thayatal der kleinste Naturpark Österreichs ist, besitzt es eine der reichsten natürlichen Vielfalten im Land. Es verläuft entlang der tschechischen Grenze und hat neben seiner besonderen Flora und Fauna bemerkenswerte Burgen wie Hardegg und Kaya. Für einen noch romantischeren Besuch ist es möglich, mit dem Retro-Zug vom Bahnhof Retz anzureisen.

Anreise: Reblaus Express von Retz

https://www.np-thayatal.at/de/pages/default.aspx

Touristische Ziele 15
Touristische Ziele 16

Retz

Die Stadt Retz ist ein wichtiges Wein- und Landwirtschaftszentrum am Rande einer hügeligen Region des Böhmischen Massivs. Die Altstadt hat die Überreste ihrer Stadtmauern und ihre Verteidigungstürme beibehalten. Die unterirdischen Gänge der Stadt beherbergen auch zahlreiche Weinkeller. Eine der Hauptattraktionen ist die Retzer Windmühle aus dem 18. Jahrhundert. Sie ist eine der letzten in Österreich noch in Betrieb befindlichen ihrer Art.

Anreise: Der Bahnhof befindet sich direkt in der Ortsmitte

https://www.retz.gv.at/system/web/default.aspx

Touristische Ziele 17
Touristische Ziele 18

Burg Falkenstein

Die Burg Falkenstein ist eine Festung aus dem 11. Jahrhundert, die im Rahmen der Kolonialisierung des Weinviertels durch die Vasallen des Heiligen Reiches erbaut wurde. Nur die Ruinen sind erhalten, aber die Bauweise ist interessant: Man hat den Eindruck, dass die Burg in dem Kalksteinberg, auf dem sie steht, gehauen ist. Jeden Sommer dienen die Ruinen als Kulisse für historische Veranstaltungen, wie Ritterturnieren

Anreise: 20 Minuten mit dem Bus 431 von Laa/Thaya bis Falkenstein Ortsmitte

https://www.falkenstein.gv.at/de/Burgruine

Touristische Ziele 19
Touristische Ziele 20

Poysdorfer Winzerfest

Das Poysdorfer Winzerfest ist eines der größten Weinfeste in Niederösterreich. Diese Veranstaltung findet seit über 50 Jahren jeden September statt und wird über 4 Tage abgehalten. Das Fest zieht jährlich mehr als 30.000 Touristen sowie lokale Prominente an, die als Winzerfest-präsidenten ausgewählt wurden. Die bekanntesten Weine der Region sind der Grüne Veltliner, der Weißburgunder und der Welschriesling.

Anreise: Anreise: 20 Minuten mit dem Bus 1024 von Enzersdorf bei Staatz sowie spezielle Shuttles

https://www.poysdorf.gv.at/63_Poysdorfer_Bezirkswinzerfest

Touristische Ziele 21
Touristische Ziele 22

Ritterfest Dürnkrut

Dürnkrut ist ein Dorf, das für die Schlacht vom Marchfeld im 13. Jahrhundert bekannt war. Damals hat sich die Position der Habsburger nördlich der Donau verstärkt. Im 11. Jahrhundert stand hier eine Festung, die die Grenze zwischen Österreich und Ungarn bildete. Seitdem wurde sie im Barockstil umgebaut. Das Schloss beherbergt jährlich das Ritterfest mit zahlreichen mittelalterlichen Ritterspielen.

Anreise: Der Bahnhof befindet sich direkt in der Ortsmitte

https://www.duernkrut.gv.at/app.php/start.html

Touristische Ziele 23
Touristische Ziele 24

Alpakazucht Siebenhirten

Eine der einzigartigsten Attraktionen in der Region ist die Alpakazucht in Siebenhirten. Neben dem Verkauf von Wollprodukten ist es auch möglich, die Alpakas zu besuchen und ihre Lebensweise zu entdecken. Am angenehmsten wird zweifellos ein täglicher Spaziergang mit den Tieren und Züchtern in den herrlichen Ecken des Weinviertels sein. Ein idealer Ausflug für Kinder und Naturliebhaber!

Anreise: 12 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Siebenhirten

www.alpakazucht-siebenhirten.at

Touristische Ziele 25
Touristische Ziele 26

Badeteich Gerasdorf

Die Region hat auch einige schöne Seen und Teiche, wo die Bewohner in Sommer angeln, schwimmen oder einfach sich ausruhen können. Einer der beliebtesten Ausflugsorte der Bewohner des Weinviertels, aber auch von Wien, ist der Badeteich Gerasdorf. Vor einigen Jahren wurde dieser Ort komplett neu gestaltet und bietet nicht nur einen Badeplatz, sondern auch Sportanlagen und Bars.

Anreise: 2,5 km zu Fuß vom Haltepunkt Gerasdorf

https://badeteich-gerasdorf.eatbu.com/?lang=de#services

Touristische Ziele 27
Touristische Ziele 28

Bernhardsthaler Teich

Der Bernhardsthaler Teich liegt direkt an der tschechisch-österreichischen Grenze und ist die größte Wasserfläche des Weinviertels. Eine Besonderheit ist die Eisenbahnbrücke der Strecke Wien-Brno, die den Teich schneidet. Es ist ein vollwertiger Erholungsort: Österreichische und tschechische Touristen kommen gerne, um zu baden, spazieren zu gehen, zu fischen, eine Bootsfahrt zu machen oder sogar Nordic Walking zu üben.

Anreise: 1 km zu Fuß vom Bahnhof Bern-hardsthal oder mit dem Bus 1010/1022

http://www.bernhardsthal.gv.at/Landschaftsteich_Bernhardsthal

Touristische Ziele 29
Touristische Ziele 30
Kontakt
tel: +420 541 641 711
e-mail: cdv@cdv.cz
Líšeňská 33a, 636 00 Brno
Stránky
Důležité odkazy

Copyright © 2022
Centrum dopravního výzkumu, v. v. i.